Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
Georg-Simon-Ohm – Fachhochschule Nürnberg
Stadtbibliothek Nürnberg
Germanisches Nationalmuseum
KVK – Karlsruher Virtueller Katalog
Der KVK ist ein Meta-Katalog zum Nachweis von mehr als 500 Millionen Medien in Katalogen weltweit.
BVB – Bibliotheks-Verbund Bayern
Fachinformationsdienst Kunst - Fotografie - Design
arthistoricum.net zielt auf einen möglichst umfassenden Nachweis kunsthistorischer Publikationen, egal ob gedruckt, hybrid oder genuin online publiziert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Aufsatzliteratur.
european-art.net
european-art.net ist die Verknüpfung von derzeit acht europäischen Kunstarchiven und bündelt deren Datenbestände zur zeitgenössischen Kunst in einer gemeinsamen Suchmaschine.
basis wien
basis wien ist ein österreichisches Forschungs- und Dokumentationszentrum für moderne und zeitgenössische Kunst mit Sitz in Wien.
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Das Deutsche Kunstarchiv ist das größte Archiv für schriftliche Vor- und Nachlässe im Bereich der bildenden Kunst im deutschsprachigen Raum.
documenta archiv
Dem Besucher steht mit dem documenta Archiv eine moderne und materialreiche Forschungseinrichtung zur Verfügung, in der er in ruhiger Arbeitsatmosphäre und mit der kompetenten Unterstützung durch die langjährigen MitarbeiterInnen in den historischen Originalquellen ebenso recherchieren kann wie in jüngsten Publikationen.
SIK-ISEA-Datenbank
In der SIK-ISEA-Datenbank erfasst das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft systematisch Informationen zum Kunstschaffen und zum Kunstbetrieb in der Schweiz
ZADIK - Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung
Das ZADIK sammelt und bewahrt die Archive bedeutender Galerien und Kunsthändler, insbesondere ihre Geschäfts- und Künstlerkorrespondenz, sowie sämtliche Materialien, die Aufschluß geben über den Galeriebetrieb, seine Ausstellungs- und Öffentlichkeitsarbeit und seine Arbeit mit den Künstlern.